Infoveranstaltungen für Schulen

Hochbegabung erkennen und fördern

Hochbegabte Kinder stellen Lehrkräfte und Schulen oft vor besondere Herausforderungen. Ihre Bedürfnisse sind vielfältig und sie brauchen spezielle Unterstützung, um ihr Potenzial zu entfalten. Wird ihre Hochbegabung nicht rechtzeitig erkannt, können sie sich unterfordert fühlen, psychosomatische Probleme entwickeln oder verhaltensauffällig werden.

Richtig fördern - für einen integrativen, differenzierten Unterricht

Wir bieten Informationsveranstaltungen für Schulen an. Die Lehrkräfte und/oder Eltern erhalten einen Überblick darüber, was Hochbegabung bedeutet und wie man die spezifischen Bedürfnisse solcher Schülerinnen und Schüler erkennen kann. Wir zeigen auf, wie gezielte Förderung aussehen kann.

Inhalte unserer Informationsveranstaltungen:

Was ist Hochbegabung?​ Wir erklären, was unter Hochbegabung zu verstehen ist und räumen mit gängigen Missverständnissen auf.

Hochbegabung erkennen: Wie können Lehrerinnen und Lehrer Hochbegabung frühzeitig erkennen? Wir stellen Merkmale vor, die auf eine Hochbegabung hinweisen und geben konkrete Hinweise zur Identifikation.

Individuell fördern: Manchmal reichen einfache individuelle Massnahmen. Eine Kunst ist es, das richtige Mass zu finden und zu erkennen, was ein Kind braucht. Falls die Situation eine professionelle Beratung von einer Fachperson erfordert, unterstützen wir Schulen und/oder Eltern gerne bei der Suche nach Fachexpert:innen.

Zusammenarbeit Schule – Eltern: Hochbegabte Kinder sollen in ihrer Freizeit wie alle Kinder spielen können. Es ist daher notwendig, dass ein hochbegabtes Kind in der Schule ausreichend kognitiv gefordert wird. Um dies zu erreichen und um zu vermeiden, dass die kognitiven Bedürfnisse in der Freizeit kompensiert werden müssen, ist der Austausch zwischen Schule und Eltern äusserst wichtig.

Warum ist unsere Informationsveranstaltung für Ihre Schule wichtig?

Lernumfeld: die Potenziale der Schüler und Schülerinnen besser zu erkennen und gezielt zu fördern, bereichert nicht nur deren persönliche Entwicklung, sondern auch das gesamte Lernumfeld. Der Einfluss der Hochbegaten, eine Studie der HSGUniStGallen (Film)

Individuelle Anpassung: Die Veranstaltung wird auf Ihre schulischen Gegebenheiten und Bedürfnisse abgestimmt.

Kontakt

Möchten Sie mehr über unsere Informationsveranstaltungen erfahren oder einen Termin für Ihre Schule vereinbaren? Kontaktieren Sie uns, um Details zu besprechen und einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Wir freuen uns darauf, Ihre Schule bei der Förderung hochbegabter Kinder zu unterstützen und zu begleiten!

Meret Wirz: hc.khe@tnedisearp