Die halb- bis zweitägigen Kurse richten sich an Kinder in verschiedenen Alterssegmenten. Mit viel Spass und Begeisterung können die Kinder mit Gleichgesinnten unter der Leitung einer Fachlehrkraft einen interessanten Tag erleben. Detaillierte Informationen zum Programm sind auf der nächsten Seite unter ‹Wichtige Informationen› zu finden.
Bei den Kursen haben Buchungen der Mitglieder Vorrang, Nichtmitglieder dürfen gerne gegen einen Aufpreis auch buchen.
Als externer Interessent können Sie sich gerne bei der Geschäftsstelle hc.khe@ofni melden.
8-15 Jahre
Würenlingen (AG), Sa. 22.3.25
Im Gelli Plate Kurs gestalten die Kinder mit Stempelfarben und Naturmaterialien wie z.B. Blättern und Blumen überraschende Drucke.
(weitere Infos)
11-15 Jahre
Affoltern am Albis (ZH), So. 30.3.25
Was ist eigentlich Geld? Was ist das Besondere an Gold? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den beiden? Welchen Wert haben sie für die Menschen?
(weitere Infos)
8-15 Jahre
Rathausen (LU), Mi. 2.4.25
Von Voltas Batterien zu modernen Kraftwerken: Verstehen wie Strom damals und heute erzeugt wird und welche Ideen es für die Zukunft schon gibt. Gemeinsam machen wir Experimente und erforschen die Welt der Elektrizität!
9-13 Jahre
Zürich (ZH), So. 6.4.25
Entdecke die Suche nach Erkenntnis: In diesem Kurs denken wir gemeinsam über Themen wie Zeit, Mut & Gerechtigkeit nach. Wir entwickeln unsere Gedanken spielerisch und kreativ z.B. beim Schreiben.
(weitere Infos)
7-12 Jahre
Diessenhofen (TG), Di-Fr. 22.-25.4.25
Experimentier- und Werktage im Raum für Begabung und Entwicklung.
(weitere Infos)
7-16 Jahre
Mühlau (AG), Sa. 3.5.25
Hast du dich immer schon gefragt, wie sich die Königin, die Drohnen und die Arbeiterinnen sich in einem Staat organisieren? Dann melde dich an!
(weitere Infos)
10-14 Jahre
Zoom, Do. 15.5., 22.5. & 5.6.25
In diesem Workshop lernen Kinder ab der 5. Klasse, mit Stress umzugehen, sich selbst zu motivieren und dadurch leichter zu lernen.
(weitere Infos)
4-15 Jahre
Zürich (ZH), Sa. 17.5.25
Während der Mitgliederversammlung bieten wir auch für die Kinder ein spannendes Programm. Kreative Entdeckungen und andere hochbegabte Kinder– die Gelegenheit, um neue Freundschaften zu schliessen!
7-15 Jahre
Holderbank (AG), Sa. 24.5.25
In diesem Kurs erfährst du viel über die Erdentstehung und findest selbst Fossilien, Jahrmillionen alte Zeugen dieser Geschichte.
9-15 Jahre
Zürich (ZH), Mi. 4.6.25
Bist Du an Physik interessiert? Möchtest Du in den Praxisräumen der Physikstudierenden der ETH Zürich selbst experimentieren?
Dann nutze diese Gelegenheit!
(weitere Infos)
11-14 Jahre
Bern (BE), Mi. 4.6.25
Erlebe die Schweizer Demokratie bei derFührung durch das Bundeshaus in Bern!Du verstehst, wie Gesetze entstehen, wieso wir sie brauchen, und siehst, wo Bundesrät:innen arbeiten.
(weitere Infos)
9-15 Jahre
Letten (ZH), So. 8.6.25
Du – selber ein:e Künstler:in! Erfahre mehr über Techniken und die Sprayerkultur. Wir arbeiten an legalen Plätzen in Zürich und entfalten sprühend Ausdruck und Leidenschaft!
(weitere Infos)
Stoos (SZ), Sa.-So. 14.-15.6.25
Auf vielfachen Wunsch findet auch 2025 das beliebte EHK-Familienwochenende statt
Besuch des Bundesbriefmuseums. Abendessen auf dem Stoos. Individuelle Übernachtung. Wanderung Stoos – Fronalpstock. Einblick ins Leben der Älpler.
9-12 Jahre
Zürich (ZH), Mi. 3.9.25
«Bist Du an Chemie interessiert? Möchtest Du in den Praxisräumen der Chemiestudierenden der ETH Zürich selbst experimentieren?
Dann nutze diese Gelegenheit!»
(weitere Infos)
8-15 Jahre
Raum Zürich (ZH), So. 7.9.25
Acrylfarben, Alltagsgegenstände und ein Bunsenbrenner! So geht Kreativität mit Acrylic. Mit Farben, einer Portion Geduld und viel Geschick erschaffst du deine eigenen Kunstwerke.
9-14 Jahre
Zoom, Di. 16. & Mo. 22.9.25
Wie kann ich wirkungsvoller lernen? In diesem Kurs lernst du, besser mit deiner Lernfähigkeit umzugehen, dich selber zu motivieren und die Gründe für Misserfolge zu verstehen.
(weitere Infos)
11-13 Jahre
Genf (GE), Sa. 20.9.25
Wissenschaft hautnah: Beim Ausflug zum CERN tauchst du in die Teilchenphysik ein, schnupperst Laborluft und siehst, wie das Universum erforscht wird! Die lange Zugreise ist ein ideal, umandere Teilnehmer:innen kennenzulernen.
9-19 Jahre
voraussichtlich Zug (ZG), in Planung
abc
(weitere Infos)
8-11 Jahre
Zürich (ZH), Mo. 6. – Fr. 10.10.25
Informatik und Theater? Ja! Mit digitalen Requisiten programmieren wir magische Momente. Präsentiere dein Werk aus Technik und Kunst auf unserer Bühne!
(weitere Infos)
7-15 Jahre
Thorenberg (LU), Sa. 18.10.25
Wie hat man früher Feuer gemacht? Wir wenden uralte Technikenan wie zB Feuerbohrenund Pumpenbohrer. Wir entfachen Zunder und erfahren, dass Feuer nicht einfach gleich Feuer ist!
7-12 Jahre
Diessenhofen (TG), Mo. 13. & Fr. 17.10.25
Experimentier- und Werktage im Raum für Begabung und Entwicklung.
(weitere Infos)
10-14 Jahre
Zoom, Do. 23., Mi. 29.10. & Do. 6.11.25
In diesem Workshop lernen Kinder ab der 5. Klasse, mit Stress umzugehen, sich selbst zu motivieren und dadurch leichter zu lernen.
(weitere Infos)
8-15 Jahre
Zürich (ZH), So. 26.10.25
Erweitere dein Können durch neue Taktiken, Eröffnungen und strategische Züge. Mit Konzentration und Geduld schärfst du dein kreative Denken bei spannenden Übungen und Spielen.
(weitere Infos)
7-15 Jahre
Luzern (LU), Do. 30.10.25
Die Sternwarte Hubelmatt ist der Startpunkt für eine Reise in die Tiefe des Nachthimmels Bei klarem Wetter kannst du Planeten, Sterne und Galaxien durch eindrückliche Teleskope betrachten und dabei atemberaubende Fakten über das Universum erfahren.