Schulbegleitung und Beratung

EHK Schulbegleitungen

Unterstützung bei Gesprächen mit der Schule und Lehrpersonen

Als Eltern eines hochbegabten Kindes stehst du oft vor der Aufgabe, die besonderen Bedürfnisse deines Kindes im Schulsystem zu vertreten. Als Mutter und langjährige EHK Mitwirkende biete ich Hilfe für Eltern an. Als emotionale Unterstützung begleite ich dich in die Schule, um gemeinsam mit den Lehrpersonen Lösungen zu finden, die das Wohl deines Kindes fördern.

Warum ist eine Schulbegleitung wichtig?

Eltern stehen oft unter immensem Druck, wenn es darum geht, die richtigen Entscheidungen für das Wohl ihres Kindes zu treffen. Bei schwierigen Themen wie Unterforderung, Hochsensibilität oder Verhaltensauffälligkeiten kann es schwierig sein, sachlich zu bleiben und alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen. Genau hier setzt meine Schulbegleitung an:

Emotionale Unterstützung: ich helfe Dir, einen klaren Kopf zu bewahren, deine Anliegen ruhig und sachlich zu formulieren und die emotionale Distanz zu wahren.

Lösungsorientierte Gespräche: gemeinsam stellen wir das Wohl deines Kindes in den Mittelpunkt. Ob es um individuelle Fördermassnahmen, Verhaltensstrategien oder spezielle Unterstützung geht.

Fachkompetenz: Die Herausforderung, hochbegabten Kindern gerecht zu werden, ist mir bekannt, und ich habe Erfahrung darin, wie das Schulsystem darauf reagieren kann. Je nach Situation kann es notwendig sein, die Schule darum zu bitten, eine professionelle Fachexpert:in hinzuzuziehen.

Neutralität: als externe Begleitung schaffen wir eine ausgewogene Gesprächsatmosphäre und fördern das Verständnis zwischen allen Beteiligten.

Wie funktioniert die Schulbegleitung?

Vorbereitung auf das Gespräch: Wir besprechen die wichtigsten Themen und Ziele, die du im Gespräch mit der Schule ansprechen möchtest. Dabei analysieren wir gemeinsam die Situation und entwickeln konkrete Fragen und Anliegen, um die Bedürfnisse deines Kindes verständlich darzustellen.

Begleitung im Gespräch: Ich begleite dich zu den Gesprächen und unterstütze dich dabei, deine Standpunkte klar und ruhig zu vermitteln. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Themen sachlich besprochen werden und keine wichtigen Aspekte übersehen werden. Es geht darum Brücken zu bauen und eine lösungsorientierte Kommunikation zu fördern.

Nachbereitung: Nach dem Gespräch reflektieren wir gemeinsam die Ergebnisse und besprechen die Umsetzung. Sollte weiterer Handlungsbedarf bestehen, stehe ich euch weiterhin zur Seite.

Kosten: Pro Stunde CHF 135.- für Mitglieder / CHF 175.- für Nichtmitglieder zzgl. Fahrtkosten

Kontakt

Kontaktiere mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch – Ich bin für dich da!

Meret Wirz  (hc.khe@zriw.terem

Beratung

Gruppencoaching für Eltern

In den Gruppencoachings mit Meret Wirz werden praxisorientierte Themen in kleinen Gruppen behandelt, wobei spezifische Fragen beantwortet und wertvolle Impulse gegeben werden. Das Gruppencoaching bietet einen guten Einstieg in wichtige Themen, wenn du einen ersten Überblick benötigst. Für tiefere, individuellere Fragestellungen empfehlen wir ein Einzelcoaching.

Kosten: 60 Min.: CHF 45.- für Mitglieder / CHF 65.- für Nichtmitglieder

Kursbuchungen sind erst ab 27.12.2024 möglich!
Wartung der Kurssoftware ist in Gang.

Einzelcoaching für Eltern

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Kind testen zu lassen, gerade mit der Nachricht einer Hochbegabung konfrontiert wurden, ein unterfordertes Kind zu Hause haben oder Unterstützung in der Kommunikation mit der Schule benötigen, wenden Sie sich an Meret Wirz (hc.khe@zriw.terem) und buchen Sie Ihr Einzelcoaching. Das Coaching kann telefonisch, über Teams oder vor Ort stattfinden – ganz nach deinem Wunsch.

Kosten: 30 Min.: CHF 75.- / 60 Min. CHF 135.- für Mitglieder / CHF 175.- für Nichtmitglieder

Kontakt

Melde dich bei mir für ein unverbindliches Beratungsgespräch und buche dein Einzel- oder Gruppencoaching. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind auf diesem Weg zu unterstützen. 

Meret Wirz  (hc.khe@zriw.terem