Aktuelles

Symposium PHBern in Kooperation mit dem EHK

Am 30.08.2025 findet das Symposium der PHBern «Jugendliche Hochbegabte entdecken und fördern» statt. Wie können hochbegabte Jugendliche im Schulkontext erkannt und wirksam gefördert werden?

Eine Kooperation mit dem EHK

Referenten:
Dr. Linda Silverman Ph.D. (USA) ist die Gründerin des renommierten Gifted Development Center in Colorado und eine Pionierin auf dem Gebiet der Untersuchung hochsensibler und begabter Kinder

Dr. Amy Molina Ph.D. (USA) ist Expertin für Twice Exceptional (2e) Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. em. Elsbeth Stern (ETH Zürich), Emerita für Lern- und Intelligenzforschung an der ETH Zürich

Prof. Dr. Dr. Marc Eyer, Institutsleiter IS 2, PHBern

Dr. Beat A. Schwendimann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle LCH

Dr. Dr. Gert Mittring, ist elffacher Kopfrechenweltmeister und trägt den Titel „Großmeister im Kopfrechen“. Er ist zudem Diplom-Informatiker und promovierter Pädagoge und Psychologe

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Anmeldung für EHK Mitglieder:  Link zur EHK Anmeldung

Anmeldung für Lehrpersonen: Link zur PHBern Seite

3.Schweizer Mathematik Tournee von Dr. Dr. Gert Mittring

Lieber Mathe-Fan,

weisst du eigentlich, wie man die dritte Wurzel im Kopf zieht? Oder wie viele Sekunden du schon auf der Welt bist? Dann wird es Zeit für ein Rechenerlebnis der besonderen Art!

Erlebe vom 27. August bis zum 4. September 2025 die 3. Schweizer Mathematik-Tournee von Dr. Dr. Gert Mittring – und freue dich auf 90 Minuten der Extraklasse mit dem Weltrekordhalter im Kopfrechnen! Sei dabei, wenn Zahlen lebendig werden und dein Kopf zu einem Rechen-Feuerwerk wird.

Egal, ob du Mathe schon liebst oder es gerade erst für dich entdeckst – hier wird gerechnet, gelacht und gestaunt. Lass dir diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!

Dauer: 90 Minuten voller WOW-Effekte. Für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse.

Melde dich jetzt an und erlebe, wie spannend Mathematik wirklich sein kann!

🔒 Hinweis zur Altersgrenze im Buchungssystem: Es ist eine Altersgrenze im Buchungssystem eingebaut. Ist Dein Kind jünger als 9 Jahre, versteht jedoch bereits das Konzept der Multiplikation, dann melde Dich bitte per E-Mail an hc.khe@retsab.aicsep.aleunam, damit die Einbuchung manuell vorgenommen werden kann.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

Link: Anmeldung Rechenworkshops

Das EHK-Team

Wichtig: Teilnehmen dürfen alle Mathe-Fan. Die Preise variieren: EHK-Mitglieder bezahlen 75 Franken, Nicht-EHK-Mitglieder 100 Franken.

Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2025 in Zürich

Merkt euch das Datum! Unter anderem werden spannende Projekte für 2026 vorgestellt, für die wir eure Zustimmung benötigen. Weitere Informationen folgen per Mail sobald der Anlass im Buchungssystem erfasst wurde.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

HfH Studie "Angebotssituation der Begabungs- und Begabtenförderung an Volksschulen der Deutschschweizer Kantone und dem Fürstentum Liechtenstein".

Angebotssituation der Begabungs- und Begabtenförderung

Begabungs- und Begabtenförderung an Volksschulen der Deutschschweizer Kantone und dem Fürstentum Liechtenstein. Eine Befragung von Schulen zur aktuellen Angebotssituation.

Die Ergebnisse der Befragung sollen ein differenziertes Bild darüber geben, wie sich die Situation bezüglich Begabungs- und Begabtenförderung in den Deutschschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein aktuell darstellt. Zum einen geht es um Fakten (was, mit welchen Mitteln, in welchem Umfang usw.), zum anderen sollen auch die Erfahrungen und Meinungen der befragten Schulleitenden analysiert werden, um besser zu verstehen, warum und wie das Angebot umgesetzt und gestaltet wird.
Senior Lecturer: Anuschka Meier-Wyder Dr. phil.
Mehr Informationen

Vielfältige Tageskurse für hochbegabte Kinder und Jugendliche

Wir führen laufend ein breit gefächertes Angebot an Tageskursen für hochbegabte Kinder und Jugendliche durch.

Neue Kurse werden fortlaufend aufgeschaltet – Infos erfolgen via Newsletter, FacebookInstagramLinkedIn und Teams-Kanal.

Weitere Informationen: unter Aktivitäten.

Da wir fortlaufend neue Kurse für Kinder und Jugendliche organisieren, lohnt es sich, immer wieder einen Blick auf die Webseite zu werfen. Via Newsletter machen wir ebenfalls auf neu aufgeschaltete Kurse aufmerksam. 

Unsere Kurse bieten den hochbegabten Kindern und Jugendlichen packende Inhalte – aber auch die Möglichkeit, andere Hochbegabte kennenzulernen und Freundschaften zu schliessen. Probiert es aus!

 Bitte berücksichtigt, dass der Kursplatz erst nach erfolgter Zahlung der Kurskosten garantiert ist.

Jetzt buchen

Programm für Erwachsene: Eltern und Fachpersonen

Für Erwachsene stehen Elterntreffen (z.T. online), Zoom Vorträge und interessante Workshops zur Auswahl. Alle Infos zu unseren Kursen von EHK Regionalleitern, Fachexperten und Partnervereinen: Aktivitäten für Fachexperten.